
|
|
Fahrerhaus als Modell
|
Baujahr:
|
1952 |
Nummer: |
|
Hersteller: |
Herr Hahne
|
|
|
Aufbauart/Ausf.: |
Meisterstück im Maßstab
1:2
|
|
|
|
Vita:
Dieses Fahrerhaus wurde als Meisterstück aus Buchen-
/Eschenholz von Herrn
Hahne in der Fachschule für Karosserie- und
Fahrzeugbau in Kaiserslautern
(heute: Fachschule für Karosserie- und
Fahrzeugtechnik: www.meisterschule-
kaiserslautern.de) im Jahre 1952 im Maßstab 1:2
angefertigt.
Voraussetzung für die Anfertigung eines Fahrerhauses
war eine Planzeichnung.
Hier wurden die Fallung und der Seitenzug festgelegt
und dadurch ergab sich die Karosserieform (Design).
Der prägende Fachbegriff ist der Strak. Strak steht
für stimmiges Design. Hier sieht man gut den
früheren Aufbau eines LKW- Fahrerhauses. Die
Holzkonstruktion wurde mit Blechen beplankt. Ab
Anfang der 1950er Jahre ging man in den
Industrieländern dazu über die gesamten Fahrerhäuser
aus Stahlblech zu fertigen. Auch heute werden noch
in den Entwicklungsländern Holzkarossen auf Chassis
aufgebaut.
Eine Ausnahme im PKW-Bereich ist die Firma Morgan
Motors Company in Malvern
Link / England. Die Morgan-Freunde legen noch heute
Wert darauf, dass das Holz
aus belgischer Esche ist.
|
|