
|
|
Auwärter Handwagen und Glas „Heuwagerl“
|
Baujahr:
|
unbekannt |
Baujahr: |
1945
|
Hersteller: |
Gottlob Auwärter
|
Hersteller: |
Hans Glas
|
Stückzahl: |
unbekannt
|
Stückzahl: |
Über 100.000
|
|
Vita:
Bei diesen Handleiterwagen ist interessant die
Herkunft dieser beiden
Exponate. Der Auwärter Stroh-/Heu- bzw. Handwagen
wurde nach Wagnerbauart gebaut, während bei Glas
schon mehr die Herkunft des Schmiedes zu sehen ist.
Das Glas „Heuwagerl“ verfügt über eine
Achsschenkellenkung und die
Scheibenräder waren schneller und einfacher zu
fertigen als Speichenräder.
Es wurde bei der Firma Hans Glas in Dingolfing in
drei verschiedenen
Nutzlastkategorien von 200, 300 und 400 kg auf einer
Rollbahn gefertigt.
Insgesamt wurden in dieser Ausführung von Kriegsende
bis kurz nach der
Währungsreform im Juni 1948 über 100.000 Stück
gefertigt. Der durchschnittliche Verkaufspreis
betrug 25 RM (Reichsmark). Der von Gottlob Auwärter
gebaute Handleiterwagen wurde ebenfalls über viele
Jahre erfolgreich gebaut und verkauft. Beide
Handleiterwagen brachten ihren Besitzern eine große
Erleichterung bei der Bewältigung der
Transportaufgaben zur damaligen Zeit. Es war eben
ein großer Unterschied ob man zum Beispiel einen
Sack Kartoffeln auf dem Rücken tragen musste, oft
über größere Entfernungen oder diesen auf der
Ladefläche dieser kleinen und praktischen
Transporthelfer befördern konnte.
|
|