
|
|
Break-Kutsche
|
Baujahr:
|
ca. 1880 |
Nummer: |
|
|
Die Kutsche war das erste Produkt, wo es bereits
eine Arbeitsteilung zwischen
verschiedenen Berufen gab: Räder und Aufbau fertigte
der Wagner (Kastenmacher), Federn und Drehkranz
stellte der Schmied her, Sitze, Verdecke und
Innenverkleidung produzierte der Sattler.
Am 8. März 1886 bestellte der Automobilpionier
Gottlieb Daimler eine Kutsche bei Wilhelm Wimpff
& Söhne, welche im August 1886 ausgeliefert
wurde. Ursprünglich war diese Kutsche als Geschenk
für seine Gattin Emma gedacht, nachdem Daimler einen
Motor eingebaut hatte, war dies das erste
vierrädrige Automobil (Motorkutsche). Carl Benz
hingegen baute bereits 1885 ein erstes dreirädriges
Fahrzeug mit Benzinmotor, für welchem ihm am
02.November 1886 ein Patent unter der Nummer DRP
(Deutsches Reichspatent) 37435 erteilt wurde.
Gottlob Auwärter war bei der Firma Reutter von 1920
bis 1923 als Kastenmacher
angestellt. Das Berufsbild wurde dann aufgewertet
zum Karosserie-Stellmacher. Daraus entwickelte sich
die Elite der deutschen Karosseriebauer wie zum
Beispiel: Gläser in Dresden (Horch), Spohn in
Ravensburg (Maybach), Erdmann und Rossi in Berlin,
Baur und Reutter beide in Stuttgart, Autenrieth in
Darmstadt, Wendler in Reutlingen und Rometsch in
Berlin.
Karmann in Osnabrück war der erste und letzte
deutsche Karosseriebauer.
|
|