| | Baujahr: | 1986 | | | Hersteller: | Ikarus | Typ: | 250.72 SL | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Rába-MAN D2156 HM6U | Leistung/Hubr.: | 192 PS / 10350 ccm | Gewicht: | 12000 kg | Länge: | 11990 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3250 mm | Plätze: | 19+1 | | Vita: Konferenzbusse waren eine Spezialität des ungarischen Busherstellers Ikarus. Sie fanden ihren Weg hauptsächlich zu den Regierungen sozialistischer Länder oder in die reichen Staaten des Nahen Ostens. Auch in die DDR gelangten mehrere Ikarus Konferenzbusse. Dieses Exemplar aus dem Jahr 1986 diente u.a. der DDR-Staatsführung. Zur Ausstattung gehörten 13 Konferenz-Drehsessel, vier Reisesitze, zwei Personalsitze, eine Teeküche, eine Toilette sowie eine Klimaanlage. Mit dem Bus waren Reisen für höchste Ansprüche möglich. Nach der politischen Wende fand dieser Bus eine neue Heimat im DDR-Museum, dem früheren Technik- und Zweiradmuseum in Dargen auf Rügen. Dieser Luxusbus, der zu DDR-Zeiten nur besonderen Persönlichkeiten zur Verfügung stand, kann heute von Jedermann besichtigt werden.
|
|