Aufrufe
- Zähler B : 526



Auwärter Neoplan    N 4016

Baujahr: 1991


Hersteller:
Auwärter Neoplan
Typ:
N 4016
Aufbau: ..wie Hersteller Motor: KHD F 8 L 513
Leistung/Hubr.: 204 PS / 13383 ccm Gewicht: 11900 kg
Länge:12000 mmBreite:2500 mm
Höhe:2950 mmPlätze:33Sitz, 60Steh

Vita:
Wagen 773 der Stiftung Haager Busmuseum gehörte zur Baureihe 701 bis 773, die in den Jahren 1989 bis 1991 beim Unternehmen HTM Personenvervoer NV (früher Haagsche Tramweg Maatschappij) in Dienst gestellt wurde und einen Großteil der Standardbusse der Baureihe 300 ersetzte. Die Neoplan-Busse waren damals die ersten Niederflurbusse bei HTM und zugleich die ersten Busse in der neuen Busfarbgebung weiß mit rotem Streifen. Die Wagen 701 bis 703 wurden zunächst von Neoplan angemietet und 1990 an Neoplan zurückgegeben. Zu Beginn hatten die Niederflurbusse mit zahlreichen Kinderkrankheiten zu kämpfen. Trotzdem waren sie bei einem breiten Publikum beliebt. Sie dominierten zusammen mit den CSA-IIs in den 1990er Jahren das Straßenbild von Den Haag. Leider waren diese Busse sehr störanfällig, was bei HTM zu diversen Experimenten mit den Fahrzeugen führte. Die schlechtesten Exemplare wurden bereits 1998 ausgemustert und durch Den Oudsten-Busse der Serien 100 und 900 ersetzt. Aufgrund der Insolvenz von Den Oudsten im Jahr 2001 konnten die letzten 16 verbliebenen Einheiten (732, 739, 748, 753, 757, 760, 762, 765 bis 773) nicht mehr durch neue Niederflurbusse ersetzt werden, was zu einem Vollstreckungsaufschub führte. Im Mai 2003 wurde das Ende von Wagen 732 eingeläutet. Er erlitt einen schweren Motorschaden und eine Reparatur wurde nicht mehr für sinnvoll gehalten. Der Bus wurde von HTM und HBM für den kommenden 773 komplett zerlegt und im Juli 2003 zur Verschrottung nach Pametex gebracht. Wieder einmal musste ein Neoplan den Kampf vorzeitig aufgeben. Am 20. April 2004 brach im Motorraum des Wagen 760 am Deltaplein ein Feuer aus. Dieser Bus wurde zum Händler Van Leeuwen in Katwijk gebracht. Dem Wagen 773 erging es besser. Er wurde im Mai 2004 an das Haager Busmuseum übergeben. Im März 2005 wurde nach langer Wartezeit der erste der 2003 von HTM bestellten VDL-Berkhof-Diplomaten ausgeliefert. Die Ausmusterung der letzten Neoplan-Modelle begann im Juli 2005. Im November wurden die letzten Exemplare (753, 757, 767, 770 und 772) von der HTM ausgemustert. Der 773 soll die Erinnerung an die erste Generation der HTM-Niederflurbusse wachhalten.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...