|             |              |              |                                                                                                  | Baujahr: |                     1953  	 | 	 	 | 	 	 | 	 		Hersteller: 	 | 	Peugeot	 	 | 	Typ: 	 | 	D3A	 	 | 	 		| Aufbau: | 	..wie Hersteller	 | 	Motor: | 	4-Zylinder, Benzin	 | 	 		| Leistung/Hubr.: | 	40	 PS 	 / 1298	 ccm	 | 	Gewicht: | 	 kg	 | 	 | Länge: | 4430 mm | Breite: | 1840 mm |  | Höhe: | 2110 mm | Plätze: | 8 |       |  Vita: Urahn des Peugeot D3 ist der bereits in den späten 1930er Jahren von Chenard & Walker entwickelte Lieferwagentyp T 60. Revolutionär waren der Vorderradantrieb sowie die unabhängigen Radaufhängungen. 1950 übernahm Peugeot Chenard & Walker. Der T 60 hieß seitdem Peugeot D 3. Unter der Regie des neuen Eigentümers wurde der ursprüngliche 26 PS-Motor zunächst durch den 30 PS-Motor des Peugeot 202, anschließend durch den zwei PS stärkeren Motor des Peugeot 203 ersetzt. Wegen des hervorstehenden Kühlergrills wurde der D 3 oft auch als "Schweine-Nase" bezeichnet. Das Exemplar von Georges Carbon diente ursprünglich im Elsass als Obst- und Gemüsetransporter. 2004 erwarb er den Kleinbus und restaurierte ihn während der folgenden fünf Jahre in Eigenregie. |   
 
  |