| | Baujahr: | 1960 | | | Hersteller: | Ikarus | Typ: | 31 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Csepel D413, 4 Zyl. Viert | Leistung/Hubr.: | 85 PS / 5322 ccm | Gewicht: | 6300 kg | Länge: | 8450 mm | Breite: | 2400 mm | Höhe: | 2900 mm | Plätze: | 33 | | Vita: Ikarus-Omnibusse waren in der ehemaligen DDR sehr verbreitet. Auch Fahrzeuge der Baureihe 31 bzw. 311, die von 1954 bis 1973 produziert wurde, waren dort im Einsatz. Der Motor war bei diesen Modellen vor der Vorderachse eingebaut. Dabei handelte sich um einen wassergekühlten 4-Zylinder-Wirbelkammer-Dieselmotor von Csepel, der nach einer Lizenz des österreichischen Herstellers Steyr gebaut wurde. Dieser Ikarus 31 war bis Anfang der 1990er Jahre im Besitz der Firma Troltenier aus Elbingerode im Harz. Von dort gelangte er in den Museumsbestand des Gebrauchtwagenhandels Alga in Sittensen. Dort war Jahre zuvor die komplette Sammlung historischer Nutzfahrzeuge von Emil Bölling aus Castrop-Rauxel gelandet. 2015 wurde sie komplett mit dem Ikarus 31 vom PS-Speicher in Einbeck übernommen.
|
|