| | Baujahr: | 1965 | | | Hersteller: | Kässbohrer | Typ: | Setra SG 175 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Henschel U 1215 D | Leistung/Hubr.: | 180 PS / 11050 ccm | Gewicht: | 11300 kg | Länge: | 16700 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 2900 mm | Plätze: | 76 | | Vita: Im Jahr 1959 entstand bei Kässbohrer in Ulm der erste selbsttragende Gelenkbus für den europäischen Markt, der Setra SG 165. Er war für maximal 165 Fahrgäste ausgelegt und exakt 16,5 Meter lang. Angetrieben wurde der Bus von einem Büssing Unterflurmotor im Vorderwagen. Dieser Gelenkbus wurde im Oktober 1961 durch den SG 175 für maximal 175 Passagiere ersetzt. Diese Weiterentwicklung verfügte über eine geänderte Konstruktion des Gelenks und basierte auf Henschel-Technik. Ein solches Exemplar überlebte die Zeit und gelangte zurück ins Herstellerwerk. Aus dem Kässbohrer-Depot konnte Helmuth Radlmeier den Gelenkbus etwa 2003 übernehmen. Er überarbeite das Fahrzeug und versah es mit zeitgenössischer Werbung. Seit Ende des Jahres 2024 ist der Bus Teil der Sammlung der BusCompany Franken.
|
|