| | Baujahr: | 1959 | | | Hersteller: | Ikarus | Typ: | 66 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | IFA 6VD14,5/12-1 SRW Schö | Leistung/Hubr.: | 190 PS / 9840 ccm | Gewicht: | 9300 kg | Länge: | 11330 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3000 mm | Plätze: | 40+1 | | Vita: Dieser Ikarus 66 aus dem Jahr 1959 überlebte harte Jahre im Einsatz als Linienwagen in der ehemaligen DDR. Nach der Wende wurden die altverdienten robusten Busse aus ungarischer Produktion im Ostteil Deutschlands durch Westfabrikate ersetzt. Busunternehmer Günther Pietzsch aus Klettwitz gehörte zu den wenigen "Verrückten", die sich einen der alten Busse zur Seite stellten und sogar wieder herrichteten, um damit bei Oldtimertreffen vorzufahren. 1995 beim Jubiläumstreffen im Siegerland zeigte er stolz den restaurierten Bus. Nach dem Tod von Pietzsch gelangte der Bus nach Dresden zu Mario Böhmes Gesellschaftsfahrten. Er verkaufte den Bus an Susann Thomas, die ihn in ihrem Unternehmen "Automobile Landpartien" einsetzten wollte. Doch Corona war dagegen und der Bus wurde schließlich an Sebe in Tallinn verkauft. Dort ergänzt er die Flotte historischer Omnibusse. |
|