| Gräf & Stift Anhänger OA I | Baujahr: | 1949 | | | Hersteller: | Gräf & Stift | Typ: | Anhänger OA I | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | 4140 kg | Länge: | 7500 mm | Breite: | mm | Höhe: | mm | Plätze: | 27Sitz, 23Steh | | Vita: Für den Wiener Obus-Betrieb standen zehn Motorwagen zur Verfügung, aber zunächst nur drei Lohner Busanhänger des Typs OM 5-1. Um weitere Kurse auf der einzigen Obus-Linie 22 mit Anhängern verstärken zu können, wurden im Jahr 1949 bei Gräf & Stift vier weitere Anhänger gekauft. Nach der Aufgabe des Obus-Betriebs in Wien am 2. Dezember 1958 wurden die neuwertigen Obus-Anhänger gemeinsam mit den zehn Motorwagen an die Mürztaler Verkehrsgesellschaft in Kapfenberg verkauft. Wagen 40 (ex Wien Nr. 8) wurde dort 1971 ausgemustert und an die Baufirma Franz in Graz verkauft. Dort diente er viele Jahre lang als mobile Baustellenunterkunft. 1993 wurde er nicht mehr benötigt und dem Technikmuseum Historama angeboten. Wenn er eines Tages restauriert sein wird, dann ist er der ideale Anhänger für den Leobener Obus EO I, der der Nachwelt ebenfalls erhalten geblieben ist.
|
|