Aufrufe
- Zähler B : 569



Lohner    Anhänger OA I

Baujahr: 1943


Hersteller:
Lohner
Typ:
Anhänger OA I
Aufbau: ..wie Hersteller Motor:
Leistung/Hubr.: PS / ccm Gewicht: 3900 kg
Länge:8700 mmBreite:2350 mm
Höhe:2955 mmPlätze:26Sitz, 19Steh

Vita:
Für den 1944 eröffneten Obus-Betrieb in Innsbruck wurden von Lohner bereits 1943 sieben Personenanhänger nach Tirol geliefert. Sie wurden zunächst im Autobusbetrieb eingesetzt, da die in Italien für Innsbruck beschafften Obusse für einen Anhängerbetrieb nicht ausgerüstet waren. Erst nach der Lieferung von sechs Obussen des Typs EO I im Jahr 1949 wurden die Anhänger teilweise für diese Betriebsform eingesetzt. Dieses Fahrzeug wurde mit der Nummer 222 betrieben und 1965 zu einem Materialwagen für Baustellen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe umgebaut. So überlebte es die Zeit bis zur Übernahme durch das Technikmuseum Historama. Eine Besonderheit ist die Vorderachse mit Zwillingsbereifung. Alle Wagen waren mit Webasto-Luftheizungen ausgestattet, die für den Obus-Betrieb zusätzlich mit einer 600 V-Elektroheizung. Als Bauwagen war das Fahrzeug grau lackiert. Heute ist es wieder in rot/weiß im Stil eines Klagenfurter Anhängers im Fuhrpark der Nostalgiebahnen in Kärnten vorhanden.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...