| | Baujahr: | 1949 | | | Hersteller: | Gräf & Stift | Typ: | EO I N | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | BBC E-Motor GLM 1273 R | Leistung/Hubr.: | 116 PS / ccm | Gewicht: | 8150 kg | Länge: | 10000 mm | Breite: | mm | Höhe: | mm | Plätze: | 24Sitz, 39Steh | | Vita: Für das ursprüngliche Innsbrucker Obus-Netz, das aus insgesamt drei Linien bestand, wurden 1949 aus der gemeinsamen Bestellung der Betriebe Graz, Leoben, Kapfenberg Salzburg und Innsbruck sechs Obusse von Gräf & Stift mit der Typenbezeichnung EO I geliefert. Sie erhielten die Betriebsnummern 23 bis 28. Als letzter Obus dieser Serie traf Wagen 27 verspätet in Innsbruck ein, da er zuvor noch auf einer Messe in Dornbirn als Ausstellungsstück gezeigt wurde. Da Obusse wesentlich länger eingesetzt werden können als Dieselbusse, wurden im Jahr 1965 die sechs Innsbrucker Wagen bei Gräf & Stift in Wien mit neuen Aufbauten versehen und modernisiert. Bis zur Einstellung des ersten Innsbrucker Obus-Betriebs im Jahr 1976 war Obus 27 im täglichen Einsatz auf den Innsbrucker Straßen unterwegs. Anschließend wurde er für die museale Erhaltung nach Kärnten gebracht. Derzeit ist er in einer der Hallen des Technikmuseums Historama geschützt vor Wind und Wetter abgestellt. |
|