| | Baujahr: | 1941 | | | Hersteller: | Fiat | Typ: | CGE | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Elektromotor TO 2070 600 | Leistung/Hubr.: | 2x73 PS / ccm | Gewicht: | 7990 kg | Länge: | mm | Breite: | mm | Höhe: | mm | Plätze: | 22 / 29 | | Vita: Zur Inbetriebnahme des Innsbrucker Obus-Netzes mitten im Kriegsjahr 1944 wurden italienische Obusse nach Tirol abgeordnet. Von Rom kamen drei Busse des Baujahrs 1936, von Livorno vier Exemplare mit Baujahr 1935 und schließlich aus San Remo nochmals vier Fahrzeuge nach Innsbruck. Mit dem Baujahr 1941 hielten sich diese Obusse, die die Nummern 19 bis 22 trugen, bis ins Jahr 1971. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst wurden sie anderen Zwecken zugeführt. Wagen 20 diente z.B. als Hundehütte in einem Tierheim. Obus 21 überlebte zunächst als Bauhütte und wurde dann durch einen Privatmann vor der Verschrottung gerettet. Er stand im Freien abgestellt und wurde alsbald durch den Verein "Nostalgiebahnen in Kärnten" in Ferlach unter Dach abgestellt. Sein Zustand ist nicht sehr gut, eine Aufarbeitung in ferner Zukunft aber möglich. Besonderheiten an diesem Fahrzeug sind die Rechtslenkung und der Antrieb durch zwei Elektromotoren, die auf die Hinterachse mittels zweier Winkelgetriebe wirken. In San Remo war Obus 21 mit der Betriebsnummer 3 im Einsatz. |
|