| | Baujahr: | 1949 | | | Hersteller: | Gräf & Stift | Typ: | EO I | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | BBC E-Motor 6 CM 2304 | Leistung/Hubr.: | 120kW PS / ccm | Gewicht: | 8150 kg | Länge: | 10000 mm | Breite: | 2350 mm | Höhe: | 3400 mm | Plätze: | 21Sitz, 37Steh | | Vita: Die Montanstadt Leoben in der Steiermark erhielt mitten im Zweiten Weltkrieg 1944 die Genehmigung für eine Obus-Anlage. Wegen der Kriegsereignisse wurden tatsächlich aber nur Teile der Fahrleitungsanlage und fünf Obus-Anhänger geliefert. Ende 1946 wurde von der wieder österreichisch gewordenen Stadtverwaltung beschlossen, das Projekt fertigzustellen. 1949 wurden zu diesem Zweck vier neue Obusse des österreichischen Einheitstyps EO I beschafft. Ein weiterer Wagen wurde vom Grazer Obus-Betrieb übernommen. Alle Obusse hatten vollmechanische feinstufige Fahrschalter von BBC Wien. Der Obus-Betrieb verfügte über drei Linien. Straßenumbauten sowie niveaugleiche Kreuzungen mit der ÖBB, deren Elektrifizierung bevorstand, führten schon bald zur etappenweisen Einstellung des Liniennetzes. Ein Motorwagen blieb dank einer privaten Initiative der Nachwelt erhalten, gehört heute zur Sammlung der Nostalgiebahnen in Kärnten und wurde langfristig für eine Aufarbeitung an den Verein Pro Obus Salzburg verliehen.
|
|