| | Baujahr: | 1944 | | | Hersteller: | Henschel | Typ: | Kriegs-O-Bus | Aufbau: | Schumann | Motor: | DV602d | Leistung/Hubr.: | 90 PS / ccm | Gewicht: | kg | Länge: | 9250 mm | Breite: | 2470 mm | Höhe: | 3250 mm | Plätze: | 25 / 36 | | Vita: Im Jahr 1944 ging in Klagenfurt nach der Zerstörung der Straßenbahnlinie zum Kreuzbergl durch Bomben die O-Buslinie Kreuzbergl - St. Peter in Betrieb. Dazu erhielt Klagenfurt acht sogenannte "Kriegs-O-Busse", die besonders spartanisch und materialsparend ausgeführt waren. Die Fahrgestelle stammten von Henschel, den elektrischen Teil steuerte Siemens bei und die Originalaufbauten entstanden bei Schumann in Werdau. Die fertigen Busse wurden am 23.05.1944 nach Klagenfurt geliefert. Nach Einstellung der zweiten O-Buslinie nach Krumpendorf, die von 1949 bis 1956 in Betrieb war, wurden zwei der Kriegsbusse als Ersatzteilspender abgestellt und die verbliebenen sechs Fahrzeuge für die Stadtlinie "P" etwas modernisiert.
Bis zum 16. April 1963 blieben die Busse im Einsatz. An dem Tag erfolgte die Einstellung der O-Bus-Linie "P" und die Fahrzeuge wurden nach dem Ausbau der elektrischen Anlagen als Bauhütten an verschiedene Baufirmen verkauft. O-Bus 1 gelangte zur Firma ASDAG und konnte später durch Tausch gegen einen Autobus für Museumszwecke gerettet werden. Im Jahr 1998 begannen die Restaurierungsarbeiten, die aus finanziellen und personellen Gründen immer wieder unterbrochen werden mussten. Im Sommer 2018 wurde der O-Bus letztlich äußerlich fertiggestellt und konnte aus Anlass von "70 Jahre Autobusverkehr in Klagenfurt" erstmals wieder öffentlich gezeigt werden. Höhepunkt war der Besuch seiner alten Endhaltestelle am Kreuzbergl. |
|