Aufrufe
- Zähler B : 6908



Leyland    Atlantean PDR I-I

Baujahr: 1959


Hersteller:
Leyland
Typ:
Atlantean PDR I-I
Aufbau: Weymann Motor:
Leistung/Hubr.: PS / ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:

Vita:
Potteries Motor Traction (PMT) aus Stoke-on-Trent, einer Stadt in den englischen Midlands in der Grafschaft Staffordshire war der größte Nutzer von Leyland Atlantean Doppeldeckerbussen mit Weymann "semi-lowbridge"-Aufbau. PMT übernahm im Jahr 1959 seine erste Charge dieser Busse, von denen dieses Fahrzeug mit der Nummer 766 das erste war. Weitere Lieferungen folgten in den Jahren 1960, 1961 und 1962. Danach wechselte PMT zu Daimler Fleetline-Bussen, die natürlich einen ebenen Boden in beiden Decks anstelle des ungünstigen 'Lowbridge'-Layouts der Atlantean am Heck zuließen. Wagen 766 oder L9766, auch bekannt als 766 EVT wurde gleich zu Beginn der Chassisproduktion im Jahr 1959 gebaut. Trotz anfänglicher Kinderkrankheiten, insbesondere mit der Schwungradanordnung, hatten die Busse eine sehr lange Lebensdauer. Viele waren bis in die frühen 1980er Jahre im Einsatz. Wagen 766 wurde direkt nach seiner Ausmusterung bei PMT erworben von der der Potteries Omnibus Preservation Society und befindet sich nun sogar länger bei dem Verein als er je im regulären Einsatz war.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...