Aufrufe
- Zähler B : 357



Leyland    X 2

Baujahr: 1908


Hersteller:
Leyland
Typ:
X 2
Aufbau: Tilling Motor:
Leistung/Hubr.: 35 PS / ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:

Vita:
Der Leyland X 2 in der Sammlung des London Transport Museums dokumentiert die erste Generation von Motorbussen, die auf Londons Straßen fuhr. Dieses Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1908 und ist einer der frühesten noch erhaltenen Motorbusse des Landes. Es wurde von 1908 bis 1912 von der London Central Motor Omnibus Company betrieben. Der Bus vom Typ X 2 wurde 1908 von Leyland Motors Ltd. in Lancashire entworfen und gebaut. Er war eine Verbesserung gegenüber dem früheren X-Typ, da er leichter gebaut war, um die Gewichtsbeschränkung von 3,5 Tonnen zu erfüllen, die von der Metropolitan Police auferlegt wurde, die die Fahrzeuge des öffentlichen Dienstes in der Hauptstadt kontrollierte. Der Typ wurde von verschiedenen Londoner Busunternehmen eingesetzt, darunter auch von London Central. Das Leyland-Chassis war eines der wenigen britischen Exemplare, die im Einsatz waren. Die meisten Londoner Busbetreiber verwendeten zu dieser Zeit in Frankreich oder Deutschland gebaute Chassis. Frühe Leyland-Busse wurden mit Crossley-Motoren gebaut, aber der X-Typ und die nachfolgenden Modelle hatten Leyland-Motoren. Die Karosserie dieses X 2 wurde von der Thomas Tilling Company gebaut. Aber auch andere Firmen bauten Karosserien auf X 2-Fahrgestelle. Eine gewisse Vereinheitlichung wurde erst mit dem Motorbus Typ B im Jahr 1910 eingeführt. Dieser X 2 wurde von der London Central Motor Omnibus Company mit der Flottennummer 14 betrieben. London Central wurde 1906 von Leyland Motors gegründet und übernahm die Vermögenswerte eines früheren Unternehmens. Mit der finanziellen Unterstützung von Leyland verfügte Central bald über die größte Flotte von Leyland-Bussen in der Hauptstadt. Central verkehrte auf Strecken im Zentrum von London, im Raum Kingston und in Bedford. Die Hauptstrecke führte von Chalk Farm im Norden Londons nach Camberwell und Elephant and Castle im Süden Londons. Sie erhielt die Nummer 68. Das nördliche Ende der Route wurde im Laufe der Geschichte mehrmals verkürzt und das südliche Ende verlängert, aber es umfasst immer noch einen Teil der ursprünglichen Route. Heute verkehrt die Route 68 von Euston nach West Norwood. Dieser 1908 gebaute Leyland X 2 mit der Nummer 14 wurde 1912 nach nur vier Jahren Dienst ausgemustert. Die älteren Typen X und X 2 wurden durch leichtere Fahrzeuge ersetzt, die von der Metropolitan Police bevorzugt wurden. Im Jahr 1913 wurde London Central von der London General Omnibus Company (LGOC) übernommen, und zu diesem Zeitpunkt war der B-Typ der LGOC bereits der dominierende Bus auf Londons Straßen. Seit der Ausmusterung im Jahr 1912 ist die weitere Geschichte der Nummer 14 nicht bekannt. Der Aufbau und das Fahrgestell wurden 1979 bei der Nutzung als Schuppen entdeckt. Der Motor befand sich in einem Privatmuseum in Lancashire. Von dort erwarb ihn der Restaurator Mike Sutcliffe im Jahr 1987. Zwischen 1992 und 1996 restaurierte Mike Sutcliffe das Fahrzeug in mühevoller Kleinarbeit. Das London Transport Museum kaufte den Leyland X 2 im Jahr 2018.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...