Aufrufe
- Zähler B : 13672



Bristol    RELH 6 L

Baujahr: 1974


Hersteller:
Bristol
Typ:
RELH 6 L
Aufbau: Eastern Coach Works Motor:
Leistung/Hubr.: PS / ccm Gewicht: kg
Länge:10980 mmBreite:2500 mm
Höhe:3300 mmPlätze:

Vita:
Der Bristol RE war ein Heckmotor-Eindeckerbus bzw. ein Eindecker-Reisebus-Chassis, das von 1962 bis 1982 von Bristol Commercial Vehicles gebaut wurde. Er gilt oft als der erfolgreichste Bus der ersten Generation von Eindeckerbussen mit Heckmotor. Ursprünglich wurde der RE nur an Tochtergesellschaften der verstaatlichten Transport Holding Company (THC) geliefert, die zu 100% im Besitz von Bristol Commercial Vehicles war. Ab 1965, als Leyland eine 25-prozentige Beteiligung an Bristol erwarb und die Produkte des Unternehmens für Kunden nichtstaatlicher Busbetreiber verfügbar wurden, gewann der RE auch bei Unternehmen in anderen Bereichen an Beliebtheit, darunter bei der British Electric Traction (BET) Group und vielen kommunalen Betreibern. Ab 1972 begannen die Verkäufe an die National Bus Company (NBC), die die Betriebe von sowohl THC als auch BET übernommen hatte, aufgrund der Einführung des Leyland National zu versiegen. Ab 1976 wurde der RE nur noch für die staatlichen nordirischen Busunternehmen Ulsterbus und Citybus sowie für den Export an das Christchurch Transport Board in Neuseeland produziert.

Dieses Exemplar, das mit einem Aufbau von Eastern Coach Works versehen ist, wurde 1974 an das Verkehrsunternehmen Trent in die englische Grafschaft Derbyshire geliefert. Bis zum Februar 1989 war der Bus dort im Einsatz. Nach seiner Ausmusterung wurde er unter Denkmalschutz gestellt. Mittlerweile gehört er Adrian Henson aus Northampton, der ihn regelmäßig auf Veranstaltungen rund um historische Omnibusse präsentiert.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...