Aufrufe
- Zähler B : 7256



AEC    Regent V MD3RV

Baujahr: 1956


Hersteller:
AEC
Typ:
Regent V MD3RV
Aufbau: Weymann Motor:
Leistung/Hubr.: PS / ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:

Vita:
Der AEC Regent V war ein Doppeldeckerbus mit Frontmotor, der zwischen 1954 und 1969 von der Associated Equipment Company gebaut wurde. Er war das letzte Doppeldeckermodell der AEC Regent-Serie und der Nachfolger des AEC Regent III (nicht zu verwechseln mit dem AEC Regent IV, dem Doppeldecker mit Unterflurmotor, der nie in Produktion ging). Ursprünglich wurde dieses Exemplar von der Omnibusgesellschaft City of Oxford Motor Services eingesetzt. Der ungewöhnliche AEC Regent V mit dem Kennzeichen 191AWL wurde im Oktober 1956 in Betrieb genommen und hat einen Weymann-Aufbau mit der Konfiguration L30/26RD und einen freiliegenden Kühlergrill, der normalerweise eher mit dem früheren Regent III-Modell in Verbindung gebracht wird. Nach seiner Ausmusterung in Oxford gelangte der Bus zur Flotte von C. Bannister, der in Owston Ferry in Lincolnshire das Busunternehmen Isle Coaches betrieb. Ein weiterer Besitzer des Busses war der Unternehmer Sheffield in Cleethopes. Inzwischen hat der AEC schon seit vielen Jahren Oldtimerstatus. Der aktuelle Eigentümer ist nicht bekannt.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...