| | Baujahr: | 1966 | | | Hersteller: | Bedford | Typ: | VAS 1 | Aufbau: | Willowbrook | Motor: | | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | kg | Länge: | mm | Breite: | mm | Höhe: | mm | Plätze: | 24 | | Vita: Der Bedford VAS war ein Nutzfahrzeugchassis, das von Bedford Vehicles von 1963 bis 1987 produziert wurde. Es wurde als nacktes Fahrgestell verkauft, das Motor, Getriebe und Fahrbedienelemente umfasste, und war dafür bestimmt, mit einem Omnibusaufbau eines Aufbauherstellers versehen zu werden. Dieses Exemplar eines Bedford VAS 1 wurde im Jahr 1966 an MacBraynes geliefert. Der Aufbau nach Konfiguration B24FM (24 Sitze, Fronttür und Postfach) stammte von Willowbrook. Der Bus erhielt das Kennzeichen HGA983D und die Fahrzeugnummer 210. Er hatte seinen ersten Einsatz auf der Insel Islay. Die kleinen Busse waren gut geeignet für die engen, kurvigen Straßen von Islay.
Als MacBraynes am Ende des Jahres 1971 den Busbetrieb einstellte wurde das Fahrzeug im Januar 1972 an Highland Omnibuses verkauft. Dort erhielt es die Flottennummer CSD93. Vermutlich wurde der kleine Bedford weiterhin auf der Strecke Inverness - Helmsdale - Tain usw. eingesetzt. Er wurde dann als Polizeibus an die Northern Constabulary abgegeben und später an das Highland Health Board, das es ebenfalls als Personalbus für das Craigdulnain Hospital einsetzte. Die nächsten Besitzer waren die Brechin Railway Society, die es ziemlich grob wieder in den MacBrayne-Farben lackierten. Aberdeen Transport führte vor der Lackierung einige Arbeiten durch, verkleidete die Paneele usw. neu und entschied sich dann, den Bus zu verkaufen. Zu dieser Zeit im Juli 1994 wurde der MacBrayne Circle darüber informiert und zusammen mit einer Gruppe von Mitgliedern wurde beschlossen, den Bus zu kaufen. Er befindet sich bis heute mehr oder weniger im Besitz derselben Gruppe. |
|