Aufrufe
- Zähler B : 47714



Guy     Wolf

Baujahr: 1951


Hersteller:
Guy
Typ:
Wolf
Aufbau: Metalcraft Motor:
Leistung/Hubr.: PS / ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:24

Vita:
Die Stadtverwaltung von Llandudno, das Llandudno Urban District Council (UDC) betrieb bis Ende der 1920er Jahre keine Motorbusse, da im benachbarten Colwyn Bay bereits angemessene Einrichtungen durch die Llandudno and Colwyn Bay Electric Railway (L&CBER) und Crosville Motor Services bereitgestellt wurden. Im März 1928 wurde jedoch die Genehmigung zum Betrieb von Motorbussen erteilt. Es war vorgesehen, dass die Dienste keine Linienverkehrsdienste sein sollten, sondern ausschließlich dazu dienen würden, den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Landschaft des Gebiets zu genießen. Es wurde mit der L&CBER vereinbart, dass keine Fahrgäste in der Nähe der Straßenbahn aufgenommen werden sollten und dass die Dienste nur während der Sommersaison betrieben werden würden. Zunächst gab es zwei Fahrzeuge, einen Guy und einen Dennis G, die kastanienbraun lackiert waren und am 30. Juli 1928 den Dienst entlang des Marine Drive um die Landzunge Great Orme aufnahmen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Fuhrpark um drei Guy Wolf-Fahrzeuge mit Barnard-Karosserie erweitert, und die Seilbahn zum Gipfel des großen Orme wurde 1948 von der Stadtverwaltung gekauft. Dies leitete eine Expansionsphase ein, in der Busse zur St. Tudno's Church auf dem Great Orme und ein Express-Busdienst über Little Orme, Glanwydden und die Westküste eingeführt wurden. 1951 traten zwei Foden- und drei Guy Wolf-Busse, alle mit Metalcraft-Karosserien, in Dienst. Einer der drei Guy Wolf ist dieser Überlebende, der zusammen mit zwei baugleichen Schwesterfahrzeugen eingesetzt wurde. Das UDC in Llandudno verfügte über eine der ungewöhnlichsten Busflotten in Großbritannien, die in kommunalen Besitz waren. Eine erstaunliche Anzahl ehemaliger Llandudno-Busse ist erhalten geblieben. In wessen Besitz sich der Guy Wolf mit dem Kennzeichen AJC 550 aktuell befindet, ist allerdings nicht bekannt.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...