| | Baujahr: | 1945 | | | Hersteller: | Daimler | Typ: | CWA6 | Aufbau: | Duple | Motor: | | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | kg | Länge: | mm | Breite: | mm | Höhe: | mm | Plätze: | 56 | | Vita: Dieser Daimler CWA6 mit Duple Karosserie des Typs H30/26R wurde im Jahr 1945 auf die Insel Isle of Man geliefert. Auftraggeber des Doppeldecker-Busses war das in der Inselhauptstadt ansässige Unternehmen Douglas Corporation Transport. Bis zum Jahr 1969 blieb der Bus dort im Einsatz. 1970 wurde er unter Denkmalschutz gestellt und auf das britische Festland geschafft. Ist es sonst im Vereinigten Königreich üblich, dass ein Fahrzeug sein Leben lang nur ein Kennzeichen trägt, so trifft dies nicht für die Isle of Man zu. Die Insel in der Irischen See ist autonomer Kronbesitz, direkt der britischen Krone unterstellt und weder Teil des Vereinigten Königreichs noch der britischen Überseegebiete. Auf der Insel trug der Bus die Kennung FMN955. Auf dem Festland wechselte die Registrierung in FWW188J. Zunächst wurde der Daimler von der Reading Transport Society übernommen, aber bereits einige Monate später zur British Trolleybus Society in Sandtoft überführt. Dort wurde der Bus restauriert und ist heute ein Zeitzeuge der Busproduktion aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. |
|