Aufrufe
- Zähler B : 395



Dennis    Loline Mk I

Baujahr: 1958


Hersteller:
Dennis
Typ:
Loline Mk I
Aufbau: East Lancashire Motor: Gardner 6 LW
Leistung/Hubr.: 112 PS / ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:37Sitz, 31Steh

Vita:
Der erste Auftrag von Aldershot & District über Dennis Lolines umfasste ein Los von 34 Fahrzeugen. Darunter befand sich auch dieses Exemplar, das mit dem Kennzeichen SOU 465 und der Flottennummer 357 zugelassen wurde. Es trat am 6. April 1958 von der Garage in Guildford seinen Dienst an und legte in der ersten Woche seines Einsatzes 850 Meilen zurück. Der Loline I war eine enge Kopie des Bristol LD Lodekka. Achsen, Kupplung und Getriebe stammten allerdings aus dem Dennis-Programm. Im Gegensatz zum Lodekka hatte der Loline immer ein vollwertiges Druckluftbremssystem. Die Lolines waren Vollblüter, die in jeder Hinsicht besser waren als die Leyland PD2 und PD3 sowie die AEC Regent V-Maschinen. Obwohl sie mit dem leistungsschwachen Gardner 6LW-Motor ausgestattet waren, konnten sie eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 Meilen pro Stunde erreichen. Die hohe Qualität der Karosserie von East Lancs vervollständigte die Spezifikation eines äußerst fähigen und zuverlässigen Fahrzeugs. In der Folgezeit wurde dieser Bus regelmäßig von den beiden ersten Fahrerinnen gefahren, die von Aldershot & District eingestellt wurden und in Guildford stationiert waren. Als Alder Valley 1972 gegründet wurde, war dies der einzige Bus mit Heckeingang, der eine Alder Valley-Flottennummer 858 erhielt. Der Bus blieb in Guildford stationiert, bis er im August 1972 verkauft wurde und sein zweites Leben als Museumsbus begann. Heute wird er von der Aldershot & District Bus Interest Group (ADBIG) betreut und erhalten.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...