Aufrufe
- Zähler B : 7298



Albion     Valkyrie CX13

Baujahr: 1941


Hersteller:
Albion
Typ:
Valkyrie CX13
Aufbau: Burlingham Motor: Albion EN 242 Dieselmotor
Leistung/Hubr.: PS / 9080 ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:

Vita:
Im Jahr 1940 wurde das Fahrgestell dieses Albion Valkyrie CX 13 geliefert an das Omnibusunternehmen South Yorkshire Motors in Pontefract, einer Kleinstadt in der englischen Grafschaft West Yorkshire. Ausgestattet mit einem Albion 6-Zylinder Dieselmotor und einem Viergang-Getriebe wurde der Bus 1941 mit einer Duple-Karosserie und der Flottennummer 51 in Dienst gestellt. Im Jahr 1957 erhielt der Bus die Burlingham-Karosserie eines Albion Valiant von 1950, der zuvor mit der Flottennummer 57 und dem Kennzeichen JWT 112 unterwegs war. Der Valiant wurde zum Doppeldecker umgebaut und mit dem Kennzeichen TWY 8 und der Flottennummer 81 weiter betrieben. Der Valkyrie übernahm die Flottennummer des Aufbaus, d.h. 57, wurde aber nur noch selten für private Vermietungen verwendet und bis zur Außerdienststellung im Jahr 1964 für die regulären Busdienste eingesetzt. Er wurde an den Ford-Händler South Yorkshire Motors in Wakefield verkauft. Dort wurden einige Sitze entfernt und der Albion fortan als Arbeitsbus verwendet, um z.B. Ersatzteile zu transportieren oder Koks für die Heizung der Werkstatt heranzuschaffen. Zu der Zeit erhielt er den Spitznamen "Paddy Bus".

Schließlich wurde der Bus im März 1969 in schlechtem Zustand ausgemustert und im folgenden Monat von den jetzigen Besitzern gekauft, nachdem er 785.000 Meilen mit seinem ursprünglichen Motor zurückgelegt hatte. Die Arbeiten zur Instandsetzung wurden sofort in Angriff genommen und die erste Ausfahrt mit dem Fahrzeug war der Brighton Run im Mai 1969. Doch der Zustand des Busses erforderte eine gründliche Überholung. Von 1969 bis 1981 wurde er grundlegend restauriert und war zwölf Jahre lang nicht auf der Straße anzutreffen. Nachdem er komplett überarbeitet und neu lackiert war, kehrte er 1996 auf die Rallyestrecke zurück, obwohl es immer noch Arbeiten zu erledigen und Verbesserungen vorzunehmen gab. Der Bus erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 40 mph, obwohl er bei 30 bis 35 mph ruhiger fährt. Im August 1999 nahm er am Albion Cenetary "sure as the sunrise"-Lauf von London nach Glasgow teil und legte dabei 1.100 Meilen auf dem Hin- und Rückweg zurück. Im August 2002 fand ein weiterer "sure as the sunrise"-Lauf von Bristol nach Glasgow statt und Paddy legte 882 Meilen auf der Strecke zurück, wieder ohne Probleme.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...