| | Baujahr: | 1968 | | | Hersteller: | AEC | Typ: | Reliance 6MU2R | Aufbau: | Alexander | Motor: | AEC | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | kg | Länge: | mm | Breite: | mm | Höhe: | mm | Plätze: | 45 | | Vita: Das AEC Reliance-Fahrgestell war eine verbreitete Konstruktion eines mittelschweren Fahrgestells für einen einstöckigen Aufbau mit einem horizontalen Unterflurmotor. Obwohl es in Aberdeen viele Reliance-Fahrgestelle bei anderen Betreibern gab, waren die 1968 gelieferten Exemplare die ersten der Aberdeen Corporation, und alle waren AEC Typ 6MU2R. Sie hatten halbautomatische Getriebe und Druckluftbremsen. All diese Fahrzeuge hatten eine Karosserie mit Stahlrahmen vom Typ Y (B45F) der Alexander-Werke in Falkirk, mit einer einzigen Tür an der Vorderseite und Bussitzen anstelle von Reisebussitzen für 45 Passagiere. Als Zugeständnis an ihre Verwendung im Reisebusverkehr hatten sie alle eine Reiseversion der Corporation-Lackierung und ein beleuchtetes Schild unter dem ersten Fenster an der Karosserieseite, das ursprünglich "ACT", und nach 1975 "Grampian" lautete. Alle wurden nicht nur für Touren und Vermietungen eingesetzt, sondern auch als reine Fahrerfahrzeuge auf neuen, leicht ausgelasteten normalen Buslinien. Die Wagen mit den Nummern 13 und 14 (Kennzeichen LRG13G und LRG14G) wurden im September 1968 in Dienst gestellt. Wagen 14 wurde 1983 ausgemustert und an einen Busunternehmer in Longside verkauft. Danach war er in Forfar zuhause. 1985 wurde er an ein landwirtschaftliches Unternehmen in Fife verkauft. 1989 kam der Bus dann zur musealen Erhaltung zum Aberdeen & District Transport Preservation Trust. |
|