| | Baujahr: | 1961 | | | Hersteller: | AEC | Typ: | Reliance 2MU3RA | Aufbau: | Willowbrook | Motor: | AEC Dieselmotor | Leistung/Hubr.: | PS / 5752 ccm | Gewicht: | kg | Länge: | 9140 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3000 mm | Plätze: | 40 | | Vita: Der AEC Reliance war ein Omnibusmodell des britischen Herstellers AEC in Southall, West London, England. Das Modell wurde zwischen 1953 und 1979 hergestellt. Insgesamt wurden über 8000 Busse dieses Typs gebaut. Dieses Exemplar mit Willowbrook-Aufbau Typ DP41F wurde im Jahr 1961 von Western Welsh in Betrieb genommen. Im August 1972 wurde es dort ausgemustert und an den Gelligaer Urban District Council für weitere Dienste verkauft. Eine modifizierte Lackierung der Gelligaer U.D.C. wurde aufgebracht und das Fahrzeug stand sowohl für die private Vermietung als auch für den Serviceeinsatz zur Verfügung. Im April 1974, zur Zeit der Umstrukturierung der Kommunalverwaltung, wurde Gelligaer U.D.C. konstituierendes Mitglied des größeren Rhymney Valley District Council. Dort wurde der Bus bis 1976 eingesetzt. Ein weiterer Besitzerwechsel fand im Februar 1976 statt, als der Bus an die "Lewis Boys' School, Pengam" verkauft wurde. Hier wurde der untere Teil des Busses weiß lackiert mit schwarzen Streifen und das Schulwappen auf den Seiten des Busses angebracht. Im August 1980 wurde der Bus zur Konservierung an den mittlerweile verstorbenen Joe Hassan aus Barry verkauft. 1983 wurde der AEC vermutlich an die Pontypool Bus Preservation Group weiterverkauft. 1986 ging er an einen Geschäftsmann aus Cardiff, der ihn wieder in den Originalzustand versetzen wollte. Die Sitze wurden neu gepolstert und der Bus trocken untergestellt. Die Restaurierung wurde aber nicht abgeschlossen. Das geschah erst Jahre später bei der Reliance Bus Preservation Group. Seit 2024 ist er in Barry zuhause bei der Cardiff Transport Preservation Group. |
|