| | Baujahr: | 1953 | | | Hersteller: | Saurer | Typ: | 5 GF-ST | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Saurer Komet | Leistung/Hubr.: | 125 PS / 7983 ccm | Gewicht: | 7478 kg | Länge: | 10000 mm | Breite: | 2350 mm | Höhe: | 2750 mm | Plätze: | 16Sitz, 44Steh | | Vita: Die Busse der Typenfamilie Saurer 5 GF waren Haubenwagen und Frontlenker-Omnibusse der Österreichischen Saurer Werke. Die als Postbus, Bahnbus und bei städtischen Verkehrsbetrieben eingesetzten Busse wurden zu einem Inbegriff der "Schnauzenbusse" in Österreich. Der Typ 5 GF-ST für den Einsatz bei städtischen Verkehrsbetrieben (ST für Stadtbus) wurde 1949 von den Wiener Verkehrsbetrieben als erste Großserie nach dem Zweiten Weltkrieg bestellt. Die Busse hatten ursprünglich nur zwei Türen und einen "ambulanten" Schaffner. Sie konnten in Zeiten schwachen Verkehrs auch im Einmannbetrieb gefahren werden. Bis zum Jahr 1952 erhielten sie eine Hecktür und einen fest eingebauten Schaffnersitz. Der Fahrgastfluss fand nun von hinten nach vorne statt. Dieses Exemplar war mit der Fahrzeugnummer 31 bei den Salzburger Verkehrsbetrieben im Liniendienst im Einsatz. Nach erfolgter Restaurierung gehört der Saurer heute zur Lumax Privatstiftung.
|
|