|             |              |              |                                                                                                  | Baujahr: |                     1950  	 | 	 	 | 	 	 | 	 		Hersteller: 	 | 	Steyr	 	 | 	Typ: 	 | 	380a	 	 | 	 		| Aufbau: | 	..wie Hersteller	 | 	Motor: | 	Steyr	 | 	 		| Leistung/Hubr.: | 	85	 PS 	 / 5320	 ccm	 | 	Gewicht: | 	4470 kg	 | 	 | Länge: | 7600 mm | Breite: | 2200 mm |  | Höhe: | 2830 mm | Plätze: | 25 + 4 |       |  Vita: Der Steyr 380 a war wegen seiner kompakten Abmessungen das ideale Fahrzeug für die damaligen schmalen Straßen. So ist auch verständlich, dass bei der Post insgesamt gut 430 Fahrzeuge dieser Type (Baujahre 1949-1953) eingesetzt waren. Neben reinen Linienaufbauten wurden auch vielfach Ausführungen mit Dachrandverglasung und Schiebedach bestellt. In dieser Ausführung kamen viele Fahrzeuge u.a. auf der Großglockner-Hochalpenstraße zum Einsatz. Der Steyr 380 a war im gesamten Bundesgebiet anzutreffen. 
 
Ab Ende der 60er Jahre begann die Ausmusterung dieser Fahrzeuge, wobei noch viele Fahrzeuge zu Paketwagen umgebaut wurden. Der Nachfolger des Steyr 380 a war der Steyr 380 q, ebenfalls ein Haubenwagen, mit sehr ähnlichem Aufbau (Baujahr ab 1954).  
                |   
 
  |