| | Baujahr: | 1949 | | | Hersteller: | ÖAF | Typ: | 5DN 120-a | Aufbauart/Ausf.: | ..wie Hersteller | Motor: | ÖAF D 1040 G / I | Leistung/Hubr.: | 120 PS / 7980 ccm | Gewicht: | 6780 kg | Länge: | 8920 mm | Breite: | 2350 mm | Höhe: | 2950 mm | Plätze: | 30 + 12 | | Vita: Der ÖAF 5 DN 120-a und sein Vorgänger, die Type 5 DN 110-b, fälschlicherweise immer wieder als "FIAT" bezeichnet, waren im gesamten Bundesgebiet weit verbreitet. Einige Fahrzeuge hatten Aufbauten für Ausflugsfahrten (Dachrandverglasung, Schiebedach) und befuhren u.a. auch die Großglockner-Hochalpenstraße.
Insgesamt waren rund 110 Fahrzeuge der Type 5 DN 11 0-b (Bauj.48) und 5 DN 120-a (Baujahre 1949/1950) bei der Post eingesetzt.
Der Motor arbeitete mit einem Direkteinspritzungsverfahren. Der gegenständliche Wagen war vom Aug. 1949 bis Dez. 1971 im Bereich der Postautobetriebsleitung Wien im Einsatz.
In den Jahren 1950/51 wurden Frontlenker der Type ÖAF 5 DNO beschafft. Mitte derr 5500er Jahre folgten einige Kleinbusse. |
|