Aufrufe
- Zähler B : 527



Gräf & Stift    120-ON

Baujahr: 1949


Hersteller:
Gräf & Stift
Typ:
120-ON
Aufbau: ..wie Hersteller Motor: Gräf & Stift Wirbelkammer
Leistung/Hubr.: 120 PS / 7274 ccm Gewicht: 6700 kg
Länge:10000 mmBreite:2400 mm
Höhe:3100 mmPlätze:34 + 10

Vita:
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bestellte die Österreichische Post wieder Busse bei Gräf & Stift in Wien. Ab 1948 wurde der Typ 120-ON geliefert, der eine Weiterentwicklung des Vorkriegstyps 120-O war und der mit kleineren Veränderungen an der Karosserie bis 1951 gebaut wurde. Der 120 PS Vorkammer-Diesel des 120-O wurde durch einen Wirbelkammer-Dieselmotor mit ebenfalls 120 PS ersetzt. In der ersten Ausführung in den Jahren 1948 und 1949 war der Typ 120-ON kaum vom 120-O zu unterscheiden (Typ 120-O: Breite 2500 mm, Vorderräder mit 8 Radmuttern, Type 120-ON: Breite 2400 mm, Vorderräder mit 10 Radmuttern). Insgesamt waren bei der Post bis Anfang der 1970er Jahre etwa 200 Gräf & Stift 120-ON im Einsatz. Der Typ war in allen Bundesländern vertreten mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg. Der gegenständliche Wagen wurde 1949 bei der Postautobetriebsleitung Salzburg in Dienst gestellt und zunächst auf der Linie Salzburg - Großgmain eingesetzt. 1957 erfolgte die Überstellung zur Postautobetriebsleitung Wien. Nach seiner Ausmusterung gehörte er zum Bestand historischer Fahrzeuge der Österreichischen Postbus AG. Da im aktuellen Postunternehmen für historische Busse kein Platz mehr ist, wurde er an die HCW-Verkehrsbetriebe in Altausee im steirischen Salzkammergut ausgeliehen. Bei Dr. Werner erfährt er die Aufmerksamkeit, die er verdient (Stand 2025).



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...