| | Baujahr: | 1980 | | | Hersteller: | Saurer | Typ: | RH525-23 | Aufbau: | Tüscher | Motor: | D3KTU | Leistung/Hubr.: | 250 PS / 11940 ccm | Gewicht: | 10400 kg | Länge: | 10830 mm | Breite: | 2300 mm | Höhe: | 3110 mm | Plätze: | 42 | | Vita: Das Fahrgestell dieses RH 525-23 mit der Chassis-Nummer 50.097 wurde 1980 von Saurer an das Karosseriewerk Tüscher in Dällikon geliefert. Nach der Fertigstellung wurde der Bus an den Postautohalter Schwizer in Goldach im Kanton Sankt Gallen geliefert. Dort wurde er mit der Fahrzeugnummer 2 und dem Kennzeichen SG 49 032 bis zum Jahr 2008 eingesetzt. Die RH-Typen waren die letzten von Saurer gebauten Busse in der Schweiz. Rund 300 Busse wurden zwischen 1978 und 1985 in verschiedenen Varianten in Betrieb genommen. Sie waren in allen Regionen der Schweiz als Linien- und Ausflugsfahrzeuge im Einsatz. Die Fahrzeuge bekamen dank ihrem hohen Fahrkomfort bald den Übernamen "Rolls Royce der Alpen". Dieser Bus wird diesem Ruf mehr als nur gerecht. Mit 2,30 m Breite und 11 m Länge war keine Straße zu schmal für ihn. Dank der Luftfederung mit pneumatischer Hebe- und Senkeinrichtung waren auch Passstraßen und Haarnadelkurven keine unlösbare Herausforderung. Nach 28 Jahren Einsatz in Postdiensten wechselte das Fahrzeug zunächst in den Privatbesitz von Schwizer, der den Bus dann um das Jahr 2010 dem Saurer Museum in Arbon überlies. Dort wird er im Originalzustand der Nachwelt erhalten. |
|