Aufrufe
- Zähler B : 1922



Skoda    9Tr

Baujahr: 1975


Hersteller:
Skoda
Typ:
9Tr
Aufbau: ..wie Hersteller Motor: Skoda AL2943
Leistung/Hubr.: 115kW PS / ccm Gewicht: 9000 kg
Länge:11080 mmBreite:2500 mm
Höhe:3600 mmPlätze:26Sitz, 42Steh

Vita:
Der Skoda 9Tr ist ein tschechoslowakischer Oberleitungsbustyp und Nachfolger des Modells Skoda 8Tr. Der 9Tr wurde in einer häufigeren dreitürigen und in einer selteneren zweitürigen Variante produziert, bei letzterer entfiel die mittlere Tür. Der 9Tr wurde von 1958 bis 1981 in großen Stückzahlen bei Skoda in Ostrov nad Ohrí gebaut. Die elektrische Ausstattung wurde von CKD zugeliefert. Mit 7.372 gebauten Exemplaren gehört er zu den meistgebauten Obus-Typen der Welt. Im Gegensatz zum Vorgängermodell 8Tr war der 9Tr nicht mehr für den Anhängerbetrieb ausgelegt. Der Typ 9Tr war in allen tschechoslowakischen Obus-Betrieben anzutreffen. Der größte Teil der Wagen wurde jedoch in die Sowjetunion exportiert. Weitere Serien gingen in die DDR, nach Afghanistan, Bulgarien, Indien, Litauen, Norwegen und nach Polen.

Dieses Exemplar, das 1975 produziert wurde und im Besitz von PKT ist, wurde im Januar 2010 aus Lublin nach Gdynia gebracht. Nach seiner Ankunft am Meer war der technische Zustand sehr schlecht. Das Fahrzeug benötigte daher eine gründliche Restaurierung. Diese wurde von der Firma Ekova in Ostrawa durchgeführt, die auf die Restaurierung von historischen Fahrzeugen spezialisiert ist. Der Umfang der Renovierungsarbeiten umfasste das Sandstrahlen der Stahlkonstruktion, den Austausch korrodierter Teile, den Austausch der Außenverkleidung, die Überarbeitung des Antriebsstrangs und die Rekonstruktion des Innenraums. Das Fahrzeug erhielt eine originale Kennzeichnung aus den 1970er Jahren und die Fahrzeugnummer 359. Ebenso wie der Saurer 4TIILM bedient der Skoda die historische Trolleybuslinie 326.

Dieses Fahrzeug stellt ein wertvolles Denkmal für die PKT dar, da Trolleybusse dieses Typs in Gdynia von 1962 bis 1979 betrieben wurden. Insgesamt fuhren 72 fabrikneue Fahrzeuge sowie 7 gebrauchte, die aus dem stillgelegten Netz in Walbrzych stammen. Für die damalige Zeit zeichneten sich die Fahrzeuge durch ihr modernes Aussehen aus, insbesondere im Vergleich zu den Vorgängermodellen vom Typ Skoda 8Tr. Die Karosserie der 11 Meter langen Fahrzeuge Skoda 9Tr war aerodynamischer und verglaster im Vergleich zu ihren älteren Brüdern. Sie waren auch mit Panoramafenstern vorne und hinten ausgestattet.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...