| | Baujahr: | 1967 | | | Hersteller: | Kässbohrer | Typ: | Setra S 12 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Henschel 6-R-1215-FPK | Leistung/Hubr.: | 170 PS / 11050 ccm | Gewicht: | 8040 kg | Länge: | 10050 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | mm | Plätze: | 51 | | Vita: Dieser Reisebus wurde 1967 von Kässbohrer in seinem deutschen Werk in Ulm für Courriers des Dombes im Département Ain gebaut. Es handelt sich um die Version "Luxus", was unter anderem bedeutet, dass es über eine Dachrandverglasung und Sitze vom Typ "SVO" verfügt. Dieser Setra S 12 wurde am 29. November 2012 in die Standard 216-Sammlung aufgenommen, nachdem er von Autocars des Dombes angeboten worden war. Der Bus befindet sich im originalen, unrestaurierten Zustand. Es ist noch der originale Henschel-Motor mit 170 PS eingebaut, der im Heck des Busses gut zugänglich ist. Er ist millionenfach kilometertauglich, springt sofort an und ist wartungsarm. Die Federung ist vollpneumatisch und bietet einen zuvor nicht gekannten Komfort. Dieses Fahrzeug war kein modifizierter LKW mehr. Es konnte vom Fahrer mit den Fingerspitzen gesteuert werden. Weitere Vorteile waren damals die hydraulisch unterstützte Lenkung, ein sehr kleiner Wendekreis, sanftes Schalten der 6 Gänge, komfortable, ästhetische und funktionale Fahrposition und einwandfreie Rundumsicht. Die Geschwindigkeit konnte über 100 km/h erreichen und die Reichweite betrug dank 400 l Kraftstoff an Bord fast 1000 Kilometer. Irgendwann wird der Museumsbus nach entsprechender Restaurierung wieder auf der Straße zeigen können. |
|