| | Baujahr: | 1965 | | | Hersteller: | Brossel | Typ: | A 92 DARL | Aufbau: | Jonckheere | Motor: | Leyland O 401 | Leistung/Hubr.: | 135 PS / 6540 ccm | Gewicht: | 8470 kg | Länge: | 11340 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | mm | Plätze: | 28Sitz, 72Steh | | Vita: Dieser Brossel A 92 DARL wurde im Jahr 1965 gebaut und ausgeliefert an die Compagnie Générale Industrielle de Transports (CGIT), das damalige kommunale Nahverkehrsunternehmen von Lille. Der Bus traf am 20. Oktober des Jahres in der nordfranzösischen Stadt ein und wurde am 25. November mit der Fahrzeugnummer 333 in Betrieb genommen. Das belgische Fahrzeugbauunternehmen Brossel bezog die technische Ausrüstung dieses und weiterer Busse von Isobloc aus Frankreich. Technisch war der A 92 DARL eng verwandt mit dem Isobloc Typ DHU. Die S.A.C.A., zu der Isobloc zuletzt gehörte, wurde im Juni 1956 von Saviem übernommen. Saviem erklärte sich nur widerwillig bereit, sieben Fahrzeuge unter der Referenz UI 20 Nr. 111 bis 117 zu produzieren, die zwischen Ende 1958 und Mitte 1959 an CGIT geliefert wurden. Diese Fahrzeuge wurden speziell von Isobloc nach Spezifikationen gebaut, die 1953 vom Konstruktionsbüro CGIT erstellt wurden. Der ersten kleinen Serie folgen bei CGIT weitere Busse des gleichen Baumusters. Wagen 333, der heutige Museumsbus war von 1965 bis zum Jahr 1982 in Lille unterwegs. Im Dezember 1982 wurde er außer Dienst gestellt und von einem Hundeverein in Bersée als Aufenthaltsraum erworben. Später konnte Philippe R. den Bus kaufen. Am 28. Februar 1987 wurde er in das Depot von AMITRAM überführt. Dort wurde der Bus unter der Leitung von Herrn Philippe R. vollständig in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. |
|