Aufrufe
- Zähler B : 216



Isobloc    648 DP 102

Baujahr: 1954


Hersteller:
Isobloc
Typ:
648 DP 102
Aufbau: ..wie Hersteller Motor: Panhard 4 HL
Leistung/Hubr.: 100 PS / 6800 ccm Gewicht: 11000 zul. kg
Länge:9300 mmBreite:2480 mm
Höhe:2500 mmPlätze:34

Vita:
Am Ursprung der Marke Isobloc stand Joseph Besset, ein Karosseriebauer aus Annonay (Ardèche), der 1937 die amerikanische Lizenz für Garwood-Busse kaufte. Diese Lizenz basierte auf dem Prinzip einer geschweißten Rohrstruktur anstelle eines Chassis bzw. Fahrzeugrahmens. Die Gewichtsersparnis war erheblich. Der Prototyp wurde zum ersten Mal auf dem Pariser Autosalon im Oktober 1938 vorgestellt. Dort wurde er als wirklich revolutionär angesehen. Mit einem Gewicht von 3.430 kg brach er alle Rekorde in Bezug auf Leichtigkeit. Ein vergleichbarer konventioneller Bus mit 44 Sitzplätze brachte etwa 7.500 kg auf die Waage. Ab der Nachkriegszeit wurden die Isoblocs im Werk in Annonay gebaut. Sie waren weit verbreitet und machten in Spitzenzeiten fast 20 % der Zulassungen in ihrer Kategorie aus. Der Isobloc-Bus der Stiftung von Marius Berliet ist vom Typ 648 DP 102 und wird von einem 6,8-Liter-4-Zylinder-Panhard-Dieselmotor angetrieben. Er ist in einwandfreiem Zustand.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...