Aufrufe
- Zähler B : 3344



Mercedes-Benz    O 305

Baujahr: 1970


Hersteller:
Mercedes-Benz
Typ:
O 305
Aufbau: ..wie Hersteller Motor: OM 360 h
Leistung/Hubr.: 170 PS / 8660 ccm Gewicht: 15400 kg
Länge:11000 mmBreite:2500 mm
Höhe:28300 mmPlätze:44Sitz, 61Steh

Vita:
Dieser Mercedes-Benz O 305 war bei der Hamburger Hochbahn AG (HHA) mit der Fahrzeugnummer 1071 im Einsatz. Er entstammt der bis dahin mit 163 Fahrzeugen größten Bus-Einzellieferung an die HHA im Jahr 1970. Der heutige Museumswagen 1071 war nur auf dem Betriebshof Harburg stationiert und gelangte schon vier Jahre später im März 1975 zusammen mit allen anderen Harburger 10ern in den Werkverkehr. Dies war die Folge einer politischen Entscheidung der Harburger Bezirksversammlung, die durchsetzen konnte, daß der Harburger Bevölkerung nur geräuscharme Busse zugemutet werden durften. Die Ersetzung der 10er war der letzte Akt in der Anfang 1974 begonnenen Umstellung des gesamten Wagenparks des Betriebshofs Harburg.

Während die anderen 10er noch zwei Jahre im Werkverkehr für MAN, HDW oder Blohm & Voss fuhren, gelangte der 1071 schon im Mai 1975 zum Auftragsunternehmer Karl-Heinz Berbig in Rahlstedt, der regelmäßig mit einem Mindestaufwand an Pflege seine Fahrzeuge verkommen ließ. Diese dunkle Zeit in der Lebensgeschichte des 1071 endete zum Winterfahrplan 1976/77, als Berbig wegen der ungepflegten Fahrzeuge die HHA-Aufträge entzogen wurden und er alle Linienbusse verkaufen musste. Über den Omnibushandel Fritz Krüger in Hamburg ging der Wagen im Frühjahr 1977 an die Verdener Verkehrsgesellschaft, die ihre Fahrzeuge außerordentlich gründlich pflegte und dem 10er u.a. eine neue Außenverblechung aus Aluminium angedeihen ließ. Am 01.02.1986 konnte der HOV den Bus vom Händler Alga in Sittensen übernehmen. Während der Überführungsfahrt von Alga nach Hamburg kam es zu einem Motorschaden. Der altersschwache Motor konnte durch ein Austauschaggregat ersetzt werden.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...