Aufrufe
- Zähler B : 291



Büssing    11RU 7 H

Baujahr: 1960


Hersteller:
Büssing
Typ:
11RU 7 H
Aufbau: ..wie Hersteller Motor: U 7
Leistung/Hubr.: 145 PS / 7416 ccm Gewicht: 6725 kg
Länge:10050 mmBreite:2450 mm
Höhe:2810 mmPlätze:39Sitz, 44Steh

Vita:
In den Jahren 1960 und 1961 beschaffte die Hamburger Hochbahn AG (HHA) 63 Stadt- und 66 Schnellbusse des Typs Büssing 11R U 7 H, Typ "Hamburg". Außerdem wurden einige baugleiche Fahrzeuge an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) geliefert. Ursprünglich war Wagen 603 zusammen mit 604 bei der VHH in Neumünster in Betrieb genommen worden, kam dann aber 1962 zusammen mit 604, 703, 704, 709 und 710 zu den anderen 11RU 7 H nach Bergedorf. Wahrscheinlich in dieser Zeit erhielt er ein mechanisches LKW-Sechsgang-Getriebe, das verkehrt herum geschaltet werden muss. Am 2.10.1967 wurde der 603 abgemeldet und kam als Werkstattbüro in die Wagenhalle der TOG auf dem ehemaligen HHA-Straßenbahnbetriebshof Horn. Er verlor die Bestuhlung und die Mitteltür. Statt dessen wurden Trennwände mit Zimmertüren sowie ein großer Einbauschrank installiert. Das Fahrzeug befindet sich von der Substanz her in einem sehr guten Zustand, da es seit mehr als dreißig Jahren überdacht steht. Nur die Mechanik hat stark gelitten. Bremse und Luftsystem funktionieren nicht mehr. Die fehlende Mitteltür konnte von einem zum Wohnmobil umgebauten Büssing aus Kalkar besorgt werden. Eines fernen Tages soll auch dieser z.Z. als Büro genutzte Museumswagen wieder hergestellt werden. Wagen 603 repräsentiert die Büssing-Version des auf Wunsch der HHA zwischen 1959 und 1967 gebauten Typs "Hamburg".



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...