Aufrufe
- Zähler B : 598



Dennis    Ace

Baujahr: 1934


Hersteller:
Dennis
Typ:
Ace
Aufbau: Harrington Motor: Bedford Benzinmotor
Leistung/Hubr.: 60 PS / ccm Gewicht: kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:20

Vita:
Die engen Straßen der Isle of Wight erforderten kleine und wendige Fahrzeuge. Daher umfasste der Auftrag von Southern Vectis aus dem Jahr 1934 sechs Dennis Ace mit 20 Sitzplätzen. Diese waren mit Vierzylinder-Benzinmotoren ausgerüstet und hatten eine Harrington-Karosserie. Auf dem Dach waren Gepäckträger montiert. Außerdem waren sie mit Faltdächern und Mehrzwecksitzen ausgestattet. Sie sollten für einen neuen saisonalen Küstendienst zwischen Ryde und Blackgang eingesetzt werden, der am 12. Juli 1934 eingeführt wurde. In der Saison 1935 wurde der Dienst entlang der Military Road nach Alum Bay verlängert. Wegen ihrer langen Motorhaube, die ein schnauzenartiges Aussehen ergibt, erhielten die Busse den Spitznamen "Pigs" (Schweine), ein Name, der auch für spätere Generationen von Kleinbussen verwendet wurde. Bis Dezember 1955 waren alle Busse bis auf die Nummern 405 und 407 ausgemustert worden. Das verbleibende Paar arbeitete im Sommer im Ventnor Town Service und im stadtübergreifenden Dienst in Newport. 405 war der letzte, der im Frühjahr 1958 ausgemustert und dann an Medina Holiday Camps verkauft wurde, wo er weitere fünf Jahre lang eingesetzt wurde, bevor er unter Denkmalschutz gestellt wurde. Von 1997 bis 2001 war er erstmals wieder zu sehen und wurde im Busmuseum in Ryde ausgestellt. Derek Priddle sorgte dann für eine professionelle Restaurierung in den Vorkriegszustand, als er in apfelgrüner, cremefarbener und dunkelgrüner Lackierung beschafft worden war. Nach seiner allerersten TÜV-Abnahme feierte er im Oktober 2010 sein Debüt beim Tag der offenen Tür des IW-Bus-Museums.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...