| | Baujahr: | 1961 | | | Hersteller: | Karosa | Typ: | NO 80 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | 5500 kg | Länge: | 10550 mm | Breite: | 2400 mm | Höhe: | 2980 mm | Plätze: | 51Sitz, 29Steh | | Vita: Karosa NO 80 ist die Typenbezeichnung eines Busanhängers, der Anfang der 1960er Jahre im Karosa-Werk in Vysoké Mýto in Ostböhmen als Prototyp hergestellt wurde.
Der Auflieger basierte auf dem Design des Busses Skoda 706 RTO. Es handelte sich um ein einachsiges Fahrzeug, das auf eine klassische Zugmaschine aufgesattelt werden konnte. Gepolsterte Sitze mit Kunstlederbezügen wurden im Fahrzeug quer zum Mittelgang platziert. Der Einstieg in den Auflieger war mit mechanischen Türen versehen, die im rechten Seitenrahmen vorne am Fahrzeug angebracht waren. Der Auflieger war mit einer Dieselheizung ausgestattet.
Über das Prototypenstadium kam das Konzept Sattelauflieger für den Personentransport allerdings nicht hinaus. Der Prototyp des Aufliegers NO 80 war in mehreren Busunternehmen (z.B. Tábor, Bratislava, Gottwaldov, Brno, etc.) im Probebetrieb. Im Jahr 1962 wurde er dann endgültig an die CSAD Bratislava übergeben und dort in der Umgebung der Stadt Sal'a in der Region Nitra im westlichen Teil der Slowakei eingesetzt. 17 Jahre lang war er dort in Betrieb. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde in der Slowakei das Wrack des Aufliegers entdeckt. Er wurde geborgen und restauriert. Zusammen mit der ebenfalls generalüberholten Zugmaschine Skoda 706 RTTN wurde er im Sommer 2007 in Prag der Öffentlichkeit vorgestellt. Weniger als ein Jahr später wurde er am 26. April 2008 in Brünn zum ersten Mal zu einer malerischen Fahrt mit Passagieren auf die Reise geschickt. |
|