Aufrufe
- Zähler B : 7218



Nysa     N59M

Baujahr: 1959


Hersteller:
Nysa
Typ:
N59M
Aufbau: ..wie Hersteller Motor: Benzinmotor M-20
Leistung/Hubr.: 50 PS / ccm Gewicht: 1360 kg
Länge:4410 mmBreite:1760 mm
Höhe:1960 mmPlätze:8+1

Vita:
Im Jahr 1952 wurde die fünf Jahre zuvor in Nysa gegründete Stahlmöbelfabrik in ein Karosseriewerk umgewandelt. Zunächst wurden spezielle LKW-Aufbauten hergestellt. Mit der Urbanisierung des Landes machte sich der Mangel an leichten Transportern mit einer Ladekapazität von bis zu einer Tonne bemerkbar. Mit der Entwicklung eines solchen Fahrzeugs wurde das Werk beauftragt. In der Folgezeit entstanden leichte Transporter, die auf dem Fahrgestell des PKW BFS Warszawa basierten. Aus den Transportern wurde der Kleinbus des Typs "Nysa" abgeleitet. Dieses Exemplar hat eine Kleinbus-Karosserie, die für die Beförderung von neun Personen ausgelegt ist und wird angetrieben von einem Viertakt-Benzinmotor Typ M-20, der zu dieser Zeit in Polen und der UdSSR als Antrieb für Personenkraftwagen und Lieferwagen beliebt war. Eine einfache Schlagtür führt in den Innenraum des Fahrzeugs.

Mitte der 1960er Jahre gab es Versuche, Kleinbusse auf die Straße zu bringen, die große Fahrzeuge auf weniger stark befahrenen Strecken ersetzen sollten. Einen solchen Versuch unternahm auch die die Städtischen Verkehrsbetriebe in Krakau, die mehrere Busse des Typs Nysa N59M, beschafften. Die Busse bewährten sich nicht für die angedachte Aufgabe und wurden schließlich nur für innerbetriebliche Transporte bzw. als technische Fahrzeuge eingesetzt. Der Kleinbus Nysa N59M mit der Nummer 28 war bis 1966 im Einsatz und ist das am besten erhaltene Fahrzeug dieses Typs in Polen und eines der wenigen existierenden. Es wurde im Jahr 2005 von einem Privatbesitzer gekauft und anschließend zwei Jahre lang behutsam saniert. Die Präsentation des restaurierten Kleinbusses fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80-jährigen Jubiläum des Busbetriebs in Krakau im Jahr 2007 statt. Seitdem ist der Nysa mit der Nummer 28 eine sehr wertvolle Ergänzung für die Sammlung von historischem Rollmaterial des öffentlichen Verkehrs in Krakau.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...