| | Baujahr: | 1929 | | | Hersteller: | Chevrolet | Typ: | LQ | Aufbau: | Müller Gössnitz | Motor: | GM 6-Zyl.-Reihen-Otto | Leistung/Hubr.: | 46 PS / 3850 ccm | Gewicht: | 2000 kg | Länge: | 5120 mm | Breite: | 1730 mm | Höhe: | 2230 mm | Plätze: | 8+1 | | Vita: Dieser Chevrolet LQ wurde 1929 als Bausatz aus den Vereinigten Staaten per Schiff angeliefert. Das war zu der Zeit eine gängige Import-Praxis. Die Karosseriefabrik Gustav Müller & Sohn aus Gössnitz in Thüringen als General Motors bzw. Chevrolet-Vertretung montierte den Wagen samt Karosserie. Es ist heute nicht belegt, ob das Fahrzeug ursprünglich einen Busaufbau besaß. Bei den bis heute bekannten Vorbesitzern, einem Fahrradhändler aus Markneukirchen und einem Getränkehändler aus Falkenstein im Vogtland war es als reines Transportmittel ohne Personenbeförderung im Einsatz. Gerd Börner, der das Fahrzeug vom letzten Vorbesitzer erwerben konnte, restaurierte es bis 2018 nach historischen Vorbildfotos eines gleichen Typs, der bei einem Busbetrieb in den 1930er Jahren im Einsatz war.
|
|