Aufrufe
- Zähler B : 490



Reo    Speedwagon

Baujahr: 1934


Hersteller:
Reo
Typ:
Speedwagon
Aufbau: Kaipio Oy Motor: 6 Zylinder Benzinmotor
Leistung/Hubr.: 75 PS / 3520 ccm Gewicht: 3065 kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:21

Vita:
Der Verein Häme Mobilistit verfügt über drei eigene Fahrzeuge, von denen dieser Reo-Bus und ein Federal Feuerwehrfahrzeug im finnischen Museumsregister eingetragen sind. Der Reo Speedwagon entstand im Jahr 1934, als auf ein amerikanisches REO-Fahrgestell ein Busaufbau gesetzt wurde. Er war das erste Auto, das die Gebrüder Vekka für die von ihnen gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vekka-Liikenne erwarben. Die ursprüngliche Karosserie wurde von G. R. Grundström's Safe und Autokoritehdas Oy hergestellt. Der Aufbau wurde im Laufe der Jahre erneuert in der Karosseriefabrik von Kaipio Oy in Tampere. Das Auto mit dem Namen "Little Reo" verfügt über 20 Sitze. Es war zunächst auf der Linie Stadtzentrum-Aulanko und später auch auf anderen Pendlerstrecken im Einsatz. Der REO überlebte den Zweiten Weltkrieg als Batteriemesswagen. Nach Kriegsende wurde er bis in die Mitte der 1950er Jahre wieder als Bus eingesetzt und dann abgestellt. Zuletzt war er gar mit einem Schneepflug im Einsatz.

Die Gebrüder Vekka übergaben den Wagen 1995 zur Generalüberholung an den Verein Häme Mobilistit. Das Auto musste von den Vereinsmitgliedern gründlich restauriert werden. Als der Reo in der Mobilistenhalle ankam, war er in einem schlechteren Zustand als erwartet. Der Holzrahmen war dünn und die Blechhaut verrostet. Während der aufwändigen Arbeiten, die mehr als fünf Jahre dauerten, wurde ein komplett neues Holzgestell für den Bus gebaut. Die Zahl der Arbeitsstunden betrug ca. 8500. Der restaurierte Reo wurde 2001 wieder in Betrieb genommen. Seitdem tourt er durch die Sommerveranstaltungen der Häme Mobilisten.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...