Aufrufe
- Zähler B : 476



FBW    B51L/54L

Baujahr: 1969


Hersteller:
FBW
Typ:
B51L/54L
Aufbau: Frech-Hoch Motor: EDU
Leistung/Hubr.: 172 PS / ccm Gewicht: 16000 zul. kg
Länge: mmBreite: mm
Höhe: mmPlätze:28Sitz, 35Steh

Vita:
Von 1969 bis zum Mai 2000 stand dieses Fahrzeug bei den BVB im Linieneinsatz. Auf ein Fahrgestell des Typs B51L/54L hatte Frech-Hoch in Sissach einen Omnibusaufbau mit 28 Sitz- und 35 Stehplätzen gesetzt. Mit der Fahrzeugnummer 75 war der Bus mit dem Unterflurmotor und dem halbautomatischen FBW-Getriebe Typ 51 für die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) unterwegs. Er gehörte einer Serie von dreißig Autobussen an, die in den Jahren 1965 bis 1970 abgeliefert wurden. Als auffälligste Änderung wurden die runden Scheinwerfer durch viereckige ersetzt. 1983 wurden die ersten Wagen dieser Serie ausrangiert. Die Nummer 48 dient heute noch als Abschleppfahrzeug der BVB. Die Wagen 50 und 51 gelangten zur Auto AG Lenk bzw. an die Auto AG Adelboden. Ab Ende der 1980er Jahre gelangten die ausrangierten Fahrzeuge zu Heiniger Bützberg, der sie in Richtung Ostblock exportierte. Die Wagen 67 bis 77 gelangten via BusTrade&Rent in den Ostblock. Am 27.5.2000 erfolgte die Ausrangierung von Wagen 75. Er gelangte zusammen mit Wagen 73 zu Roman Wegmüller. Nummer 73 diente als Ersatzteilspender und wurde abgebrochen.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...