| Leyland Torpedo Charabanc | Baujahr: | 1914 | | | Hersteller: | Leyland | Typ: | Torpedo Charabanc | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | S4.36 | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | kg | Länge: | 7340 mm | Breite: | 2310 mm | Höhe: | 2840 mm | Plätze: | 32 | | Vita: Vor dem Ersten Weltkrieg war die Erfahrung des privaten Autofahrens nur den Wohlhabenden zugänglich. Charabancs genannte, meist offene Ausflugsbusse ermöglichten auch den Massen den Zugang zum Land und zu den Küstenorten und trugen zum Wachstum der Freizeitbusindustrie in der Zwischenkriegszeit bei. Dieser Leyland Torpedo-Charabanc wurde im Juli 1914 kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs an die London & North Western Railway ausgeliefert. Sowohl das Chassis als auch die 32-Sitzer Karosserie wurden von Leyland Motors gebaut. Er erhielt die Flottennummer 59 und war an der Euston Station in London stationiert für Busverbindungen in Watford. Er wurde aber auch für Vergnügungsfahrten in Nordwales eingesetzt. Im März 1915 wurde er vom Kriegsministerium für den Truppentransport in London beschlagnahmt. Über das weitere Leben des Fahrzeugs ist nichts bekannt. Es wurde Jahre später in einem sehr verfallenen Zustand gefunden und im Jahr 2000 vom bekannten Leyland-Restaurierer Mike Sutcliffe wieder in den Originalzustand gebracht. Danach war der Bus Teil der Sutcliffe-Sammlung historischer Leyland-Busse. Im Jahr 2015 überließ Sutcliffe den Bus dem London Transport Museum, um eine langfristige Erhaltung des Fahrzeugs sicherzustellen. |
|