| ÖAF Gräf & Stift NGT 204 M 16 | Baujahr: | 1995 | | | Hersteller: | ÖAF Gräf & Stift | Typ: | NGT 204 M 16 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Skoda 3ML3550K4n | Leistung/Hubr.: | 149kW PS / ccm | Gewicht: | 14220 kg | Länge: | 16500 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3320 mm | Plätze: | 33Sitz, 102Steh | | Vita: Gemeinsam mit der Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG) bestellten die Salzburger Stadtwerke insgesamt 23 Obusse beim österreichischen Nutzfahrzeughersteller ÖAF Gräf & Stift. Die GTO-Drehstromsteuerung der Obusse lieferte Firma Kiepe Elektrik Wien. Bei dieser Fahrzeugserie handelte es sich um die weltweit ersten Niederflur-Gelenkobusse, die in ähnlicher Bauart auch an die Verkehrsbetriebe in Innsbruck und Eberswalde geliefert wurden. Im Jahr 2015 schied Obus 251 nach einem Unfall als erster Obus dieses Typs aus. Ab 2016 wurden die restlichen Obusse sukzessive ausgemustert und nach Ivano-Frankivsk (UA) verkauft. Drei Wagen wurden als Ersatzteilspender ausgeschlachtet und anschließend verschrottet. Nachdem die letzten fünf Gräf & Stift-Obusse im Juli 2021 aus dem Liniendienst schieden, endete der Einsatz von Gräf & Stift-Obussen in Salzburg. Obus 236 wurde im August 2021 an Pro Obus Salzburg übergeben.
|
|