Aufrufe
- Zähler B : 72



MAN    SD 200 SD 79

Baujahr: 1979


Hersteller:
MAN
Typ:
SD 200 SD 79
Aufbau: unbekannt Motor: MAN D 2566 MUH
Leistung/Hubr.: 192 PS / 11400 ccm Gewicht: 16000 zul. kg
Länge:11490 mmBreite:2500 mm
Höhe:4060 mmPlätze:34, 47+8

Vita:
Aufgrund einer EG-Vorschrift, wonach eine höhere Motorleistung in Abhängigkeit vom zulässigen Gesamtgewicht verlangt wurde, wurde die Fahrzeug-Serie MAN SD 200 entwickelt. Das neue Fahrzeug wurde 1972/73 in enger Zusammenarbeit zwischen der BVG, MAN und Gaubschat entworfen. Eine Forderung war die Austauschbarkeit der Einzelteile mit denen der Eindecker von MAN. So wurde eine identische Frontform wie bei den neu entwickelten Fahrzeugen von MAN gewählt. Die Vereinheitlichung der Wagen aller Hersteller war eine Forderung des Verbandes öffentlicher Verkehrsunternehmer (VÖV), um Betriebskosten zu sparen. Diese Forderung wurde auch von allen Herstellern in den folgenden 20 Jahren befolgt. Der 192 PS Motor wurde im Heck des Fahrzeuges eingebaut, da ein Motor dieser Leistungsklasse nicht mehr als Unterflurmotor einzubauen war. 1973 wurden zwei Prototypen mit der Herstellerbezeichnung SD 200 gebaut und ausgeliefert (BVG-Wagen 2514 und 2515). Diese Fahrzeugserie erhielt die BVG-interne Typenbezeichnung SD (Standard Doppeldecker). Von den Fahrzeugen der Serie SD wurden in den Jahren 1973 bis 1986 956 Exemplare gebaut. Das ist die bisher größte Serie in der Doppeldecker-Geschichte Berlins. Die Wagen wurden von Gaubschat, Orenstein & Koppel sowie der Waggon Union Berlin gebaut. Dieses Exemplar, das bei der BVG die Nummer 3218 trug, wurde nach seiner aktiven Zeit in Berlin zum Cabrio-Bus umgebaut und als Sightseeing-Fahrzeug genutzt. Als "der Münsterländer" ist der Cabrio-Doppeldecker heute für Lücke Reisen in einer der schönsten Landschaften Deutschlands unterwegs und kann für Hochzeiten, Firmenveranstaltungen oder als Statist und Kulisse für Film und Foto, als Werbeträger oder für vieles mehr gebucht werden.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...