| | Baujahr: | 1989 | | | Hersteller: | Ikarus | Typ: | 260.43 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Ràba D2156 HM6U | Leistung/Hubr.: | 192 PS / 10350 ccm | Gewicht: | 16000 zul. kg | Länge: | 11000 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3160 mm | Plätze: | 37+1Sitz,44Steh | | Vita: Der im Ikarus-Werk in Szekesfehervar gefertigte zweitürige Linienbus vom Typ Ikarus 260.43 wurde ab 1985 in die ehemalige DDR geliefert. Er entwickelte sich zu einem weit verbreiteten Überlandbus. Dieser vom 1. Oldtimerclub Erfurt e.V. historisch erhaltene Bus, der die Werkhallen 1989 verlassen hat, gilt als letzter Ikarus der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG). Er trug das DDR-Kennzeichen FP 03-90. Noch bis Ende des Jahres 2001 wurde er im Linienverkehr eingesetzt. Danach stand er noch einige Jahre lang dem Betriebsdienst als Reservefahrzeug zur Verfügung. Zusammen mit einem zweiten Ikarus 260.43, der zwischenzeitlich zum VIP-Bus umgebaut wurde sowie weiteren historischen Ikarus-Bussen wird der bestens gepflegte Bus regelmäßig auf Oldtimertreffen der Öffentlichkeit präsentiert.
|
|