| Waggonbau Bautzen (VEB) IFA Do 56 | Baujahr: | 1957 | | | Hersteller: | Waggonbau Bautzen (VEB) | Typ: | IFA Do 56 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | EMaW 6-20 | Leistung/Hubr.: | 120 PS / 9036 ccm | Gewicht: | 15000 kg | Länge: | 11050 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 4050 mm | Plätze: | 52 | | Vita: Doppeldeckerbusse gab es in Berlin schon vor dem Zweiten Weltkrieg. Nach 1945 wurde diese Tradition im Westteil der Stadt mit verschiedenen Modellen wieder aufgenommen, die hauptsächlich auf Büssing-Fahrgestellen entstanden. Es war eine Prestigefrage, dass sich Ost-Berlin als Hauptstadt der DDR ebenfalls Doppeldecker bauen ließ. Als Basis dienten Komponenten des LKW IFA H 6. Die Fertigung übernahmen Lowa in Bautzen und die BVG-Ost. Die erste Serie besaß noch Karosserien in Gemischtbauweise Holz und Stahl. Bei der zweiten Serie, die als Do 56 bekannt wurde, waren die Aufbauten in Ganzstahlbauweise gefertigt. Die schweren Haubenbusse sahen aber zu ihrer Zeit schon sehr antiquiert aus. Im Westen Berlins wurden zu dieser Zeit bereits Doppelstockbusse mit Unterflurmittelmotor eingesetzt.
|
|