Aufrufe
- Zähler B : 47504



Lowa    W 700

Baujahr: 1952


Hersteller:
Lowa
Typ:
W 700
Aufbau: ..wie Hersteller Motor:
Leistung/Hubr.: PS / ccm Gewicht: 4330 kg
Länge: mmBreite:2270 mm
Höhe:1910 mmPlätze:32Sitz, 32Steh

Vita:
Die damalige BVG Ost beschaffte 1952 für ihre LOWA W 500-Dieselbusse 20 LOWA-Anhänger des Typs W 700. Sie erhielten die Betriebsnummer 051 bis 070 (ab 1953 1051 bis 1070). Diese recht schwerfälligen Züge bewährten sich auf Stadtlinien nicht. So wurden 15 dieser Anhänger bereits nach kurzer Zeit an den Obus-Betrieb abgegeben. Vier Anhänger verblieben noch bis 1964/5 Jahre beim Omnibusbetrieb, wurden aber vorrangig auf den Ausflugslinien eingesetzt. Ein Anhänger (Wagen 1070) wurde 1955 zum Hilfsgerätewagen H 1 (später G 1) umgebaut und Ende der 1960er Jahre verkauft. Danach diente er an mehreren Standorten, zuletzt in Finowfurt als Gartenlaube. Am 12.06.2004 erfolgte die Bergung dieses Fahrzeuges. Im August 2005 konnte in Zusammenarbeit mit der INO gGmbH Hennigsdorf ein ABM-Projekt zum Wiederaufbau dieses Wagens gestartet werden. Restaurierungsziel war, den Wagen als Obus-Anhänger wieder aufzubauen. Ein weiterer Anhänger diese Typs konnte bereits 1990 geborgen werden, wurde aber als Ersatzteilspender zerlegt. Am 27. Juli 2006 war die Aufarbeitung abgeschlossen und der Anhänger konnte nach Eberswalde überführt werden. Dort wurden noch letzte Arbeiten durchgeführt. Zum Tag der offenen Tür am 02.09.2006 konnte den Besuchern das restaurierte Fahrzeug präsentiert werden.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...