| | Baujahr: | 1928 | | | Hersteller: | NAG | Typ: | D 2 May | Aufbau: | unbekannt | Motor: | Maybach OS5 | Leistung/Hubr.: | 70 PS / 9990 ccm | Gewicht: | 6920 kg | Länge: | 8600 mm | Breite: | 2340 mm | Höhe: | 4000 mm | Plätze: | 52+9 | | Vita: 1927 und 1928 entstanden 175 zweiachsige Doppeldeckerbusse des Typs NAG D 2 mit offener hinterer Treppe. Sie waren anfangs noch mit Vollgummibereifung ausgestattet, wurden aber bald auf Luftbereifung umgebaut. 117 Fahrzeuge erhielten um 1933 leistungsstärkere Maybach-Motoren, die die NAG-Antriebe ersetzten. Dieser Wagen 787 war in West-Berlin bis 1953 im Einsatz. Danach wurde er abgestellt und zur Erhaltung vorgesehen. 1978 wurde er aufgearbeitet. Seitdem präsentierte er sich im Zustand von etwa 1935, allerdings mit einigen Ungenauigkeiten. Trotzdem bereicherte er die Sammlung historischer Fahrzeuge der BVG. 1992 kam er dann als Leihgabe zum Deutschen Technikmuseum. Anfang 2023 ging er endgültig in den Besitz des Museums über. Dort steht er im Depot Monumentenhalle.
|
|